Zum Inhalt springen
Akaflieg KarlsruheAkaflieg Karlsruhe
  • Blog
  • Über uns
    • Who is Who
    • Mitglied werden
    • Mitgliedsgebühren
    • Flugzeugpark
    • Flugplatz
    • Geschichte
    • Jahresberichte
  • Projekte
    • Projekte
    • Publikationen
  • Ausbildung
    • Persönliche Weiterbildung
    • Flugausbildung
  • Unterstützer
  • Kontakt
Lager

Pfingstfluglager

  • 01.06.2018

Normalerweise lautet das Motto der Akaflieg Karlsruhe ja „Forschen, Bauen, Fliegen“, doch letzte Woche stand das Fliegen an erster Stelle – wir waren zum Pfingstlager beim Aero-Club Schweinfurt zu Gast! Bevor der erste Autoreifen rollte, war die AK-5b bereits auf unserem Heimatflugplatz Rheinstetten gestartet und auf dem Weg in Richtung Schweinfurt-Süd. Wenig später folgten ihr die DG-1000J und unsere ASG-29 in die Luft. Letztere schaffte es trotz widriger Bedingungen ihr Ziel zu erreichen, die DG-1000J erreichte immerhin Würzburg. Unsere AK-5b landete außen – es sollte jedoch die einzige Außenlandung des gesamten Fluglagers bleiben! Innerhalb der nächsten Stunden und Tage reisten dann zahlreiche Akaflieger aller Generationen an, bis am Montag der Teilnehmerhöchstand von 38 Piloten und 10 Flugzeugen erreicht war! Das (fast immer) gute Wetter erlaubte es uns, das Segelfliegen in allen seinen Facetten ausüben zu können. So kamen 103 Schulstarts, 6586 Streckenflugkilometer und einige Kunstflugvorführungen zusammen. Auch daher war das Pfingstlager beileibe kein Entspannungsurlaub und es kam selten einmal Langeweile auf. Bereits vor dem Frühstück machte sich ein meist motiviertes Aufbauteam auf zu den Flugzeuganhängern, steckte unsere Maschinen zusammen und machte sie bereit für den anstehenden Lagertag. Nach dem gemeinsamen Frühstück wurde dann so lang und so viel geflogen, bis es entweder gewitterte (was zum Glück nur einmal passierte) oder das hoffentlich gut gelungene Abendessen auf dem Tisch stand. Zur Halbzeit des Fluglagers feierten wir dann ein rauschendes Bergfest. Doch genau wie der Kunstflug gehört ein echtes Akaflieg-Bergfest wohl zu den Sachen, die man nicht erläutert bekommen, sondern einfach erlebt haben muss… Auch den einzigen, gänzlich „unfliegbaren“ Tag ließen wir nicht ungenutzt und machten einen Ausflug auf die Wasserkuppe und besuchten das Deutsche Segelflugmuseum.  Dort konnten wir die Entwicklung des Segelfluges von seinen Anfängen bis heute nacherleben und auch einige Prototypen anderer Akafliegs bestaunen. Zusammenfassend bleibt zu sagen, dass wir uns in Schweinfurt sehr willkommen gefühlt haben und dort ein schönes und in allen Aspekten gelungenes Pfingstlager erleben durften. Unser Dank gilt daher v.a. dem Aeroclub Schweinfurt für die tolle Gastfreundschaft.

Der Morgen eines ausichtsreichen Tags
Unser Schulungsdoppelsitzer am Windenstartplatz
Das Vereinsheim des AC Schweinfurt

 

 

Und… PENG!
Rumpf verklebt
Die Gruppe Fluglager

Ähnliche Artikel

How to become a pilot…
HeSchuLa 2021
Digital Zachering – Ein überregionales…
Zwischen Regen, Knoblauch und Prototypen…
Ein Jahr ohne HeSchuLa? Unmöglich!
Halbe Rolle in den Rücken…
Das Herbstschulungslager 2019
Pfingstfluglager 2019
Frühjahrsschulungslager
Pfingstlager 2016

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • Twin Projekt Teil 2 – YouTube
  • AK-X December Update – YouTube
  • About Us – YouTube
  • AK-X September Update – YouTube
  • Unsere neue Elektrowinde ESW-2B – YouTube
Impressum
Theme von Colorlib Powered by WordPress
  • Blog
  • Über uns
  • Projekte
  • Ausbildung
  • Unterstützer
  • Kontakt