Zum Inhalt springen
Akaflieg Karlsruhe Akaflieg Karlsruhe
  • Blog
  • Über uns
    • Die Akaflieg Karlsruhe
    • Who is Who
    • Flugzeugpark
    • Flugplatz
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Publikationen
  • Projekte
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Persönliche Weiterbildung
    • Flugausbildung
    • Mitgliedsgebühren
  • Unterstützer
  • Kontakt
  • English
AK-X

Monatsupdate September/Oktober

  • 16.11.202516.11.2025
  • von aaron.sutor

AK-11


Der Bau des Demonstrators ist so gut wie abgeschlossen. Alle Komponenten der Steuerung wurden erfolgreich integriert, und beide Schalenhälften sind inzwischen miteinander verklebt. Die Seiten wurden besäumt, und auch das Ruder ist bereits montiert.

Abschließend wurde das zuvor gefertigte Biegelaminat aus Glasfasern eingeklebt. Dieses schließt den Spalt zwischen der Vorderkantenklappe (VKK) und dem Hauptflügel.

Die Kinematik mit der Bogenführung funktioniert gut: Trotz des stark begrenzten Bauraums findet sie ausreichend Platz und ermöglicht – wie erhofft – eine leichtgängige und nahezu spielfreie Übertragung der Bewegung.

Nun steht noch das Finishing mit Spachtelarbeiten, Füller und der abschließenden Lackierung an.
Auch bei der Auslegung der Aerodynamik und der Struktur gibt es spürbare Fortschritte.

Aktuell ist geplant, dass die Vorderkantenklappe und die innere Wölbklappe gemeinsam angesteuert werden – wie es auch im Demonstrator bereits umgesetzt ist. Die äußere Wölbklappe und das Querruder sollen ebenfalls über eine gemeinsame Steuerstange betätigt werden.

Für weitere Informationen und detaillierte Einblicke in das Projekt dürft ihr euch auf ein bald erscheinende YouTube-Video freuen!

AK-X


In den letzten beiden Monaten wurde die Innenlackierung der AK-X fertiggestellt. Der Rumpf wurde anschließend wieder zum Finish gegeben und wurde jetzt Ende Oktober fertig. Zusätzlich kamen die Innenraumlederverkleidungen an. Dazu zählen Seitentaschen, Sitzkissen und Kopfstütze. 

Der Rumpf der AK-X mit lackiertem Innenraum

Damit das Flugzeug auch beim Transport unversehrt bleibt, laufen aktuell einige Verbesserungen an der Rumpfbefestigung und anderen Hängerausbauten.

Nebenbei wurden Kleinigkeiten wie das Flächenrädchen konstruiert oder die Wölbklappenbetätigung von Gleitlager auf Wälzlagern umkonstruiert.

Die angesprochenen angefangenen Nachweise wurden auch fertiggestellt. Es fehlen für die Antragsstellung der VVZ nun noch ein Belastungsversuch der Fahrwerke, der Steuerungsbelastungsversuch und die Nachweisrechnung der Steuerung in Rumpf und Flügel/Winglets. Die Berechnung der Wölbklappensteuerung, Höhen- und Querrudersteuerung und Seitenrudersteuerung im Rumpf sind hierbei bereits abgeschlossen.
Aktuell haben wir von den Paragraphen der Zulassung 45% bereits eingereicht und auch vom LBA akzeptiert. Die ausstehenden Festigkeitsnachweise sind jedoch schon auch ein bisschen aufwendiger.

Die Planungen und Vorbereitungen für den Steuerungsbelastungsversuch und Fahrwerksbelastungen gemeinsam mit der Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine laufen bereits. Darauf kann man sich schon freuen!

Belastungsversuch: Bugkupplung AK-X
aaron.sutor

Ähnliche Artikel

Belastungsversuch: Bugkupplung AK-X
Das gefinishte Winglet mit einlackiertem Wettbewerbskennzeichen
Monatsupdate Juli/August
Monatsupdate Mai und Juni
Monatsupdate Dezember
Viel Fortschritt bei unserem Nurflügler…
Monatsupdate November
Monatsupdate Oktober
Monatsupdate August
Monatsupdate Juli
AK-X Vortrag zum 95-jährigen Jubiläum…

Neueste Beiträge

  • Monatsupdate September/Oktober
  • Belastungsversuch: Bugkupplung AK-X
  • Monatsupdate Juli/August
  • ProfessorInnenfliegen 2025 – Aller guten Dinge sind drei!
  • Monatsupdate Mai und Juni
Impressum
Cookie-Einstellungen

Theme von Colorlib Powered by WordPress
  • ">