Zum Inhalt springen
Akaflieg KarlsruheAkaflieg Karlsruhe
  • Blog
  • Über uns
    • Die Akaflieg Karlsruhe
    • Who is Who
    • Flugzeugpark
    • Flugplatz
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Publikationen
  • Projekte
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Persönliche Weiterbildung
    • Flugausbildung
    • Mitgliedsgebühren
  • Unterstützer
  • Kontakt
  • English
AK-X

Der linke Flügel der AK-X

  • 01.03.2019

Es ist eine Weile her, dass wir die AK-X im Rahmen unserer 90-Jahr-Feier erstmalig auf eigenem Fahrwerk, mit zwei Flügeln und einem Winglet präsentiert haben. Was wir dabei jedoch etwas unterschlagen haben, ist, was da eigentlich im Detail zu sehen war. Neben Rumpf und Bruchflügel soll es daher an dieser Stelle um den linken Flügel gehen. Es ist der erste Flügel, der sich wirklich in die Lüfte erheben soll. Dementsprechend ist auch die vollständige Steuerung verbaut. Diese umfasst insgesamt je Flügel ca. 700 Teile! Bevor der Flügel also auf unserer 90-Jahr Feier ausgestellt werden konnte, musste all das fertig und auch getestet werden. Erschwerend kommt hinzu, dass ein Teil der Steuerung den Wassertank im Flügel durchquert. Neben der mechanischen Funktionalität musste also auch die Dichtheit des Tankes sichergestellt werden.

Selbstverständlich klappt bei einer solchen Endmontage nicht auf Anhieb alles und so musste noch ein Satz Lager getauscht werden, um den Funktionalitätstest einwandfrei bestehen zu können. Trotz aller Zeitnot auf dem Weg zur großen Präsentation — Sicherheit geht vor! Am Ende funktionierte aber alles und wir konnten den Flügel zukleben.

 

Die AK-X hat 5 Steuerstangen im Flügel. v.l.n.r: Seitenruder, Bremsklappe, Flaperon 3, Flaperon 2, Flaperon 1
Wichtig ist, dass auch bei starker Flügelbiegung keine Steuerelemente blockeren können.
Außerdem musste die Leichtgängigkeit sämtlicher Linearführungen gründlich getestet werden.
Ein Teil der Steuerstangen verläuft dabei vor dem Holm, was eher unüblich ist…
…. denn dort ist der Wassertank. Vor dem Wasser geschützt laufen die Steuerstangen in Glasfaserrohren
Irgendwann muss dann aber doch noch der Holm durchquert werden.
Von oben sieht das dann so aus. Zu diesem Zeitpunkt ist der Tank noch nicht vollständig geschlossen.
Hier ist dann der letzte Deckel drauf und der Tank wird probehalber geflutet.
Alle Tests bestanden. Zeit zuzukleben!
Dabei wird die Unterschale auf die hier zu sehende Oberschale mit ihren gesamten Einbauteilen geklebt.
2 Tage später konnten wir die Geburt unseres ersten (nahezu 😉 ) flugfähigen Flügels erleben!

Die Wiederbelebung der Winde
Bruchwinglet – Part I
AK-X Projektfortschritt Prototyp

Ähnliche Artikel

Monatsupdate Dezember
Viel Fortschritt bei unserem Nurflügler…
Monatsupdate November
Monatsupdate Oktober
Monatsupdate August
Monatsupdate Juli
AK-X Vortrag zum 95-jährigen Jubiläum…
Lightweight Construction – From Lab…
AK-X Oktober Update – YouTube
95 Jahre Akaflieg Karlsruhe

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • Akaflieg erhält Förderung für innovatives Luftfahrtprojekt
  • Stefan Langer bei der Akaflieg Karlsruhe – YouTube
  • Monatsupdate Dezember
  • Viel Fortschritt bei unserem Nurflügler – YouTube
  • Monatsupdate November
Impressum
Cookie-Einstellungen

Theme von Colorlib Powered by WordPress
  • Blog
  • Über uns
  • Projekte
  • Mitmachen
  • Unterstützer
  • Kontakt
  • English