Zum Inhalt springen
Akaflieg KarlsruheAkaflieg Karlsruhe
  • Blog
  • Über uns
    • Über uns
    • Who is Who
    • Mitglied werden
    • Ausbildung
    • Flugzeugpark
    • Flugplatz
    • Geschichte
    • Jahresberichte
  • Projekte
  • Unterstützer
  • Kontakt
AK-X

Montage der Flügelsteuerung

  • 16.08.2018

Auch wenn die Hitze den ein oder anderen Arbeitsschritt bei uns ausgebremst hat… Ganz am Bauen hindern konnte sie uns nicht. Nachdem wir im Frühjahr gezeigt haben, wie aus Teilen im CAD Teile in der Realität werden, sind wir nun einen großen Schritt weiter: Diese Teile passen doch tatsächlich in unser Flugzeug, wer hätte es gedacht. Natürlich funktioniert nicht alles 100% so, wie wir uns das gedacht haben. So mussten wir einige Wasserschotts im Tank, die die Steuerung vor dem Wasserballast schützen, umkonstruieren. Doch wir sind selbst ein bisschen überrascht, dass ansonsten nahezu alles so zusammenpasst, wie wir uns das am Rechner überlegt haben.

Um die fünf Signale – Innere Klappe, Mittlere Klappe, Äußere Klappe, Bremsklappe, Seitenruder – mechanisch durch den Flügel zu übertragen, ist etwas Aufwand je Flügel nötig (Die serienmäßige Bremsklappe nicht mitgezählt):

  • 9 Hebel lenken Bewegungen von 15 Alu- und 2 Kohlefaser-Stangen um
  • 68 Kugel- und Gelenklager ermöglichen die Bewegungen zwischen Stangen und Hebeln und der Struktur
  • 18 Linearlager halten die Steuerstangen in Position und verhindern deren Ausknicken
  • ca. 600 Schrauben, Muttern, Nieten und Unterlegscheiben verbinden diese Elemente

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Partner, die uns in unserem Vorhaben unterstützen.

Dieser Lagerbock an der Wurzelrippe mit zugehörigen Titanführungen, ist ein Beispiel von etlichen Teilen, die Aircraft Philipp als Sonderanfertigung für uns hergestellt hat
Ca. 150 Wälzlager in beiden Flügel kommen von Findling Wälzlager. Allein in diesem Hebel sind 4 davon verbaut
Sämtliche Umlenkhebel im Flügel sind CNC-geschnittenes Alu- oder Titanblech. Diese Arbeiten wurden vom KIT-Technik Haus am Campus Nord ausgeführt
Die CFK-Stäbe in Sandwichbauweise sind nicht nur hübsch sondern auch enorm wichtig für hohe Knicksicherheit und Leichtgängigkeit der Steuerung. Die Entwicklung und Fertigung stammt von der Firma Schütze
Auf den letzten Bildern schon versteckt eingebaut. Zu SKF wird es bald noch ein eigenes spannendes Update geben 😉
Rumpf verklebt
Rumpf rohbaufertig
AK-X Projektfortschritt Prototyp

Ähnliche Artikel

Warten auf Wingletbelastung
Richtungsweisend – die Ruder der…
Hutablage und weitere Rumpfeinbauteile
Die Mischerplatte
Bruchwinglet – Part IV
Bruchwinglet – Part III
Bruchwinglet – Part II
Positionierung der Druckabnahme
Hauptfahrwerk: Vom Reißbrett zur fertigen…
AERO 2019

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • Warten auf Wingletbelastung
  • Jetzt hat’s sich ausgestaubt – Schleifraum in der Werkstatt
  • Herausstechende Ausstecher
  • Richtungsweisend – die Ruder der AK-X
  • Ein Jahr ohne HeSchuLa? Unmöglich!
Impressum
Theme von Colorlib Powered by WordPress
  • Blog
  • Über uns
  • Projekte
  • Unterstützer
  • Kontakt