Zum Inhalt springen
Akaflieg KarlsruheAkaflieg Karlsruhe
  • Blog
  • Über uns
    • Who is Who
    • Mitglied werden
    • Mitgliedsgebühren
    • Flugzeugpark
    • Flugplatz
    • Geschichte
    • Jahresberichte
  • Projekte
    • Projekte
    • Publikationen
  • Ausbildung
    • Persönliche Weiterbildung
    • Flugausbildung
  • Unterstützer
  • Kontakt
AK-X

Fliegende Flügelschalen rechts fertiggestellt

  • 06.02.201725.08.2020

Schon im vergangenen Jahr hatten wir begonnen, das größte Teil unseres Prototypen zu bauen: den Flügel. Nachdem die Arbeit sich zuletzt auf den Bau der Rumpfform konzentriert hatte und in den letzten Wochen die Vorbereitungen für den Weiterbau der Fläche liefen, wurde am Wochenende das Innenlaminat fertiggestellt.

Innen- und Außenlaminat werden durch eine Schicht aus festem Schaum getrennt, wodurch die Beulsteifigkeit erhöht wird. Es müssen also einige Arbeitsschritte zwischen diesen Bauabschnitten erfolgen. Dazu gehören vor allem die Vorbereitung des Schaums (auch   Stützstoff genannt) und dessen Einkleben in die Form. Wie auch beim Außenlaminat wurde das Innenlaminat weitgehend nach den Verfahren gebaut, zu denen wir schon beim Bau des Bruchflügels Erfahrungen sammeln konnten. Trotzdem gibt es bei einem „echten“ fliegenden Flügel einiges mehr zu beachten: so wurde beispielsweise das Steuerungssystem im Bruchflügel nicht montiert. Zwischen Außen- und Innenlaminat wurden dafür die flügelseitigen Teile der Ruderscharniere angebracht. Auch die Befüllung für den Wasserballast wurde das erste Mal vollständig und funktionstüchtig eingebaut.

Der nächste große Meilenstein auf dem Weg zur Fertigstellung der rechten Tragfläche wird der Bau der Holmgurte sein. Auch in diesem Bereich konnten wir schon beim Bau des 1:2-Modells und beim Bau des Bruchflügels Erfahrungen sammeln, die uns sicher wieder nützlich sein werden. Zunächst müssen wir wiederum einiges an den Flächenformen vorbereiten, denn eine Form für den Holmgurt selbst gibt es (noch) nicht: diese wird direkt in das Innenlaminat gebaut und später wieder entfernt.

Neben der Arbeit am Flügel gehen jedoch auch die Vorbereitung zum Bau des Rumpfes zügig voran. Nachdem wir ein weiteres Mal die CNC-Fräse bei DG-Flugzeugbau nutzen durften, um kleinere Formen – vor allem für den Innenausbau des Rumpfes – zu fräsen, werden diese nun für den Bau der Teile vorbereitet. Auch im Bereich des Rumpfbaus steht schon bald der nächste Meilenstein an: nachdem im Dezember die Form vollendet wurde, wird darin ein Mockuprumpf entstehen.

Die Form vor dem Einlegen des Innenlaminats. Gut zu erkennen: der Stützstoff mit den Ausschnitten für Holm und Bremsklappenkasten.
Die Ruderscharniere werden freigelegt, sodass sie aus dem gerade eingelegten Laminat herrausschauen.
Das fertige Innenlaminat der oberen Flügelschale. Vorne liegt die Wurzelrippe, in der Mitte der Bremsklappenkasten.
Das fertige Innenlaminat der Unterschale, vorn die Vorbereitung für die Wasserballastöffnung.
Rumpfform fertiggestellt
Rumpf Mock-up für die AERO
AK-X Projektfortschritt

Ähnliche Artikel

AK-X December Update – YouTube
About Us – YouTube
AK-X September Update – YouTube
AK-X June Update – YouTube
AK-X auf der AERO Friedrichshafen…
AK-X April Update – YouTube
AK-X März Update – YouTube
AK-X Februar Update – YouTube
AK-X Januar Update – YouTube
Flugerprobung mit unserem 1:2-Nurflügel-Modell –…

Neueste Beiträge

  • Twin Projekt Teil 2 – YouTube
  • AK-X December Update – YouTube
  • About Us – YouTube
  • AK-X September Update – YouTube
  • Unsere neue Elektrowinde ESW-2B – YouTube
Impressum
Theme von Colorlib Powered by WordPress
  • Blog
  • Über uns
  • Projekte
  • Ausbildung
  • Unterstützer
  • Kontakt