Zum Inhalt springen
Akaflieg KarlsruheAkaflieg Karlsruhe
  • Blog
  • Über uns
    • Who is Who
    • Mitglied werden
    • Mitgliedsgebühren
    • Flugzeugpark
    • Flugplatz
    • Geschichte
    • Jahresberichte
  • Projekte
    • Projekte
    • Publikationen
  • Ausbildung
    • Persönliche Weiterbildung
    • Flugausbildung
  • Unterstützer
  • Kontakt
Uncategorized

Reparatur-Projekt Twin II

  • 26.07.2019

Wir haben uns entschlossen, unseren Flugzeugpark um ein doppelsitziges Flugzeug vom Typ Twin II des Herstellers Grob Flugzeugbau zu erweitern. Genauer gesagt handelt es sich um Teile von insgesamt drei verschiedenen Flugzeugen dieses Typs. Das aus unserer Sicht unschlagbar günstige Angebot aus Dänemark wollten wir uns nicht entgehen lassen und haben daher quasi über Nacht Finanzierung und Transport der Flugzeugteile nach Karlsruhe organisiert.

Neben der Entlastung unseres Schulungsdoppelsitzers DG-1000 sind auch das Erlernen und die Weitergabe von Know-how im Bereich Flugzeugreparatur innerhalb der Akaflieg Ziele des Projekts.

Stand der Reparatur:

Der Twin mit dem Wettbewerbskennzeichen XNZ hat durch eine Außenlandung im Wasser Schäden an den Tragflächen erlitten. Der Rumpf ist bis auf kleine Beschädigungen jedoch intakt und in sehr gutem Zustand. Er soll nun, in Kombination mit einem anderen Flächenpaar, als erstes fliegen. Durch die Landung im Wasser mussten aus dem Rumpf alle Steuerstangen, die nicht aus Aluminium gefertigt sind, ausgebaut und auf Rost überprüft werden. Die Instrumente sowie die Schleppkupplungen wurden ebenfalls ausgebaut und zur Reparatur bzw Überholung zum jeweiligen Hersteller geschickt. Als nächstes gilt es, aus einem fertig geformten Haubenglas eine neue Haube auf den Rumpf anzupassen, und die bei der Landung zerstörte Fahrwerksverkleidung zu ersetzen. Am Holmtunnel ist leider eine etwas aufwändigere GFK-Reparatur notwendig.

Eine exakte Deadline für den Erstflug gibt es noch nicht, wir hoffen aber, dass die XNZ bereits in unserem Herbstschulungslager im Oktober geflogen werden kann.

Hauptfahrwerk: Vom Reißbrett zur fertigen Baugruppe
Besuch bei Wassermann Technologie

Ähnliche Artikel

Video über unsere Winde –…
Digital Zachering – Ein überregionales…
Herausstechende Ausstecher
Besuch bei Wassermann Technologie
Hauptfahrwerk: Vom Reißbrett zur fertigen…
Die Wiederbelebung der Winde
90 Jahre Akaflieg
Und… PENG!
AK-5 Verkehrszulassung erreicht
AK-X Coanda-Pfeil

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • Twin Projekt Teil 2 – YouTube
  • AK-X December Update – YouTube
  • About Us – YouTube
  • AK-X September Update – YouTube
  • Unsere neue Elektrowinde ESW-2B – YouTube
Impressum
Theme von Colorlib Powered by WordPress
  • Blog
  • Über uns
  • Projekte
  • Ausbildung
  • Unterstützer
  • Kontakt