Zum Inhalt springen
Akaflieg KarlsruheAkaflieg Karlsruhe
  • Blog
  • Über uns
    • Die Akaflieg Karlsruhe
    • Who is Who
    • Flugzeugpark
    • Flugplatz
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Publikationen
  • Projekte
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Persönliche Weiterbildung
    • Flugausbildung
    • Mitgliedsgebühren
  • Unterstützer
  • Kontakt
  • English
AK-X

Rumpf rohbaufertig

  • 03.09.2018

Vor drei Monaten haben wir den Rumpf „zugeklebt“. Damit war er jedoch noch nicht fertig, auch wenn wir einen Großteil der Teile bereits eingebaut hatten. Nach dem Verkleben musste noch der Haubenrahmen, die Sitzwanne und diverse Kleinteile eingebaut werden. Außerdem wurde eine Vielzahl an Öffnungen und Löchern angelegt, um Fahrwerke, Steuerung, Aggregate, Kabel, u.v.m. aufzunehmen. Nun ist er jedoch fertig – zumindest strukturell. Das bedeutet: Die Lasten, die er aushalten soll, kann er nun tragen. Zur Flugtüchtigkeit fehlen nun natürlich noch Instrumente, Fahrwerke und Steuerung. Da wir hierbei fast alles für die AK-X neu konstruieren müssen, schauen wir uns das für jedes Teil zunächst aus Plastik an, bevor aufwendige Metallteile gefertigt werden. Einen ersten „Stresstest“ haben wir ebenfalls durchgeführt. Vor dem Erstflug muss es jedoch noch einige solcher Versuche geben, die sicherstellen, dass wirklich alles so funktioniert, wie wir das beabsichtigt haben.

Im ersten Schritt haben wir die obere Formhälfte entfernt
Als der Haubenausschnitt geöffnet war, wurden die unteren beiden Formhälften getrennt
Hier hängt der Rumpf noch im letzten Formsegment…
Doch mit ein bisschen Gewalt haben wir ihn auch daraus befreit
So lag er dann da und hat uns mit seinem Mäusschengesicht von seiner neuen Schlafstätte angeschaut
Einige Ausschnitte mussten geöffnet werden, um Wartungs- und Betriebsfunktionen zu ermöglichen
Auch die Fahrwerksauschnitte gehören dazu
Zur Versteifung wurde der Haubenrahmen verstärkt, indem das weiße Schaumband „eingepackt“ wurde…
… mit Kohlenstoff- und Aramidfasergeweben. So ist der Pilot im Crashfall bestens geschützt
Im letzten Schritt wurde die Sitzwanne eingepasst und Gurte eingebaut.
-1g. Den ersten Test bestanden. PS.: Wir waren uns so sicher, dass wir nicht mal eine Matratze darunter gelegt haben
Montage der Flügelsteuerung
Wingletform links fertig
AK-X Projektfortschritt Prototyp

Ähnliche Artikel

Monatsupdate Dezember
Viel Fortschritt bei unserem Nurflügler…
Monatsupdate November
Monatsupdate Oktober
Monatsupdate August
Monatsupdate Juli
AK-X Vortrag zum 95-jährigen Jubiläum…
Lightweight Construction – From Lab…
AK-X Oktober Update – YouTube
95 Jahre Akaflieg Karlsruhe

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • Akaflieg erhält Förderung für innovatives Luftfahrtprojekt
  • Stefan Langer bei der Akaflieg Karlsruhe – YouTube
  • Monatsupdate Dezember
  • Viel Fortschritt bei unserem Nurflügler – YouTube
  • Monatsupdate November
Impressum
Cookie-Einstellungen

Theme von Colorlib Powered by WordPress
  • Blog
  • Über uns
  • Projekte
  • Mitmachen
  • Unterstützer
  • Kontakt
  • English